Startseite » Archive für Marc Sommer

Marc Sommer

Ziviler Ungehorsam und das Dilemma mit der Gerechtigkeit

Der bürgerliche Ungehorsam ist keine Erscheinung der Neuzeit, sondern ein Werkzeug, welches schon in der Antike ihre Anwendung fand. Mit dieser Form des vorsätzlichen Ungehorsams wird bewusst gegen rechtliche Normen und einzelne Gesetze als Akt der Bürger*innen vorgegangen. Das Ziel ist hier die Beseitigung eines wahrgenommenen Unrechts.

Wahlen bei ver.di in der Landeskommission für Selbstständige Berlin- Brandenburg 2022

Leiterin und Leiter des Referats Selbstständige bei ver.di Veronika Mirschel und Gunter Haake haben die Mitgliederversammlung mit einer einleitenden Rede eröffnet.

Wir können gemeinsam viel erreichen, dessen was wir als Selbstständige bereits erreicht haben und daran anknüpfen. Überall steht das Thema der Vergütung, Honorare, Wirtschaft und Absicherung im Alter, im zentralen Mittelpunkt der Mitglieder bei ver.di.
Tatsächlich ist es uns gelungen, dass wir branchenspezifische Verhandlungen über Honorare. Was nicht funktioniert, um es ganz klar zu sagen, ist eine Art „Mindestlohn“ für Selbstständige, wie bei einer Festanstellung. Aber das ist die alles verbindende Klammer, wenn wir darüber reden, wo wollen wir hin, was wollen wir erreichen.

Demokratische Ökonomie?

Was ist Demokratie, was ist Ökonomie? Warum wird keine demokratische Ökonomie angewendet? Gibt es eine demokratische Ökonomie? Was ist Demokratie und was ist Ökonomie? Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem theoretischen Konstrukt und der praktischen Anwendung. Jeder ist eingeladen, mitzudiskutieren. Hierfür möchten wir die Regeln erwähnen und die Teilnehmer*innen bitten, diese zu beachten.

Kommentarregeln für alle Kanäle der Redaktion Marc Sommer

Kommentarregeln auf www.askmarc.eu und anderen Kanälen der Redaktion Marc Sommer Liebe Nutzerinnen und Nutzer des Kommentarbereichs auf askmarc.eu und anderen Kanälen, wir freuen uns, dass Sie an der Diskussion auf askmarc.eu und anderen Kanälen teilnehmen. Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig. Darum bitten wir Sie, folgende Regeln zugunsten einer offenen und angenehmen Gesprächsatmosphäre zu beachten: …

Kommentarregeln für alle Kanäle der Redaktion Marc Sommer Weiterlesen »

paper, training, journalism-3327315.jpg

Journalistische Leitlinien in der Redaktion Marc Sommer

Unabhängiger, kritischer Journalismus beruht auf Freiheit und Verantwortung. Freiheit meint, dass nur dort freier, unabhängiger und kritischer Journalismus möglich ist, wo die politischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen in einem demokratischen Umfeld gegeben sind. Journalistische Arbeit hat der Sicherung und Erhaltung dieser demokratischen Freiheitsrechte zu dienen.

Humanitäre Herausforderung

Prof. Dr. Birgit Glorius ist Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an Technischen Universität Chemnitz und Expertin für die Themen Migration sowie das europäische Asylsystem. Im Interview blickt sie auf die Lage in der Ukraine und ordnet die Flüchtlingsbewegung im historischen Vergleich mit dem Jahr 2015 ein. Zugleich blickt sie nach vorn und skizziert weitere Entwicklungen und Konsequenzen insbesondere mit Blick auf Deutschland.

curtain glass building

ZDF arbeitet an internationaler Koproduktion zum Cum-Ex-Skandal

Zusammen mit dem dänischen öffentlich-rechtlichen Sender DR, der deutschen X Filme Creative Pool und der dänischen Produktionsfirma True Content Entertainment, gefördert von Creative Europe, arbeitet das ZDF derzeit an einer achtteiligen europäischen Event-Serie über den Cum-Ex-Skandal – den größten Steuerraub in der Geschichte.

couple, man, woman-1343944.jpg

Körperliche Nähe als wichtiger Grundbaustein zwischenmenschlicher Beziehungen

Am 21. Januar 2022 wird bereits zum 36. mal der Weltknuddeltag begangen. Ursprünglich wurde er von zwei Amerikanern ausgerufen und beginnt nun – neben einer Vielzahl weiterer Länder – seine Tradition in Deutschland zu entwickeln. Dabei wurde das Datum für den Weltknuddeltag nicht zufällig ausgewählt: Denn dieses Datum liegt zwischen dem Weihnachtsfest sowie dem Valentinstag.

announcement, article, articles-3509489.jpg

Journalistische Bildung: Journalismus gestern und heute

Wir Journalist*innen haben immer mehr das Problem, dass die Begriffe und Grenzen der Anwendung immer mehr verschwimmen. Die Bevölkerung kann nicht mehr unterscheiden zwischen journalistischer Arbeit, Kommentaren, Reportage, Dokumentation, Meinung, Artikel und den einzelnen Genres des Journalismus. Dabei ist auch das Meinungsbild eine wichtige Rolle der Demokratie und diese gilt es zu schützen und zu fördern.